bourquin@bourquinsa.ch | Telefon (DE) +41 62 388 01 23 | Téléphone (FR) +41 32 864 04 00
Bourquin SA
  • Home
  • Was wir tun
    • Transportverpackungen
    • E-Commerce / Versandverpackungen
    • Lebensmittelverpackungen
    • Veredelte Verpackungen / Geschenkverpackungen
    • Warenpräsentation POS / Regal
    • Gefahrgutverpackungen
    • Verpackungsdruck / Druckverfahren
    • Verpackungsentwicklung / Verpackungsberatung
    • Branchen / Referenzen
    • Service
    • Nachhaltige Verpackungen / Breen
  • Über uns
    • Geschichte / Unternehmen
    • Organisation
    • Werte / Vision / Mission
    • Standorte
    • Sponsoring / Engagement
    • Nachhaltigkeit / Qualität und Umwelt
    • Labels und Zertifizierungen
    • Mitgliedschaften
  • News
    • Stories
    • enVogue
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Offene Stellen
  • Kontakt
  • Webshop
  • BREEN
    • Unser Verständnis
    • Über uns
      • Soziale Verantwortung
      • Umweltverantwortung
      • Partnerfirmen
    • Produkte
    • Aktuell
  • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • Suche
  • Menü Menü

Bobsport

FRAUENSPORT – FONTANIVE BOBTEAM

PERSÖNLICH
Mit sieben oder acht Jahren habe ich mit Leichtathletik angefangen. Dabei haben es mir vor allem der Weitsprung, das Diskuswerfen und später die 400 Meter angetan. Seit ich denken kann, brauche ich die physische Betätigung. Anfangs nahm ich dreimal wöchentlich im Leichtathletiktraining des TV Unterstrass Zürich teil; bereits im Gymnasium besuchte ich sechsmal wöchentlich das Training. Meine grössten Erfolge waren eine Medaille an den Schweizer Meisterschaften der U23 im Weitsprung sowie diverse Podeste in der 4 x 400-Staffel.

Mit 24 Jahren beendete ich mein Studium als Innenarchitektin und Szenografin. Noch immer genoss ich jeden Abend den Sport in der Gruppe. Hingegen verlor ich den Spass, an Wettkämpfen teilzunehmen, weil ich meine guten Leistungen zu selten abrufen konnte.

BOBSPORT – DIE NEUE HERAUSFORDERUNG
Zu dieser Zeit wurde ich von einer Bobpilotin angesprochen. Die Anfrage kam zur rechten Zeit. Als vielseitig interessierter Mensch, der gerne etwas Neues ausprobiert, sass ich zwei Monate später als Anschieberin in einem Zweierbob. Ich durfte meine erste Bobsaison erleben und lernte sämtliche Bobbahnen in Europa kennen. Zum Abschluss der Saison absolvierte ich die «Bobschule» in St. Moritz und sammelte meine ersten Erfahrungen als Pilotin. Einen Monat später gründete ich das Fontanive Bobteam. Das athletische Training als Bobfahrerin unterscheidet sich nur minimal vom Leichtathletiktraining. Was mich betrifft, kann ich so meine Stärken in dieser Sportart besser ausspielen. Mich faszinieren die Kraft und Schnelligkeit, die wir beim Start einsetzen müssen. Sozusagen als Bonus gibt es die Abfahrt dazu, eine Schwerstarbeit voller Verantwortung für mich als Pilotin. Jede Fahrt bin ich beeindruckt vom Gefühl, den engen Eiskanal – im Wissen, nicht bremsen zu können – hinunterzusausen und die physikalischen Kräfte auf diese Weise zu erfahren.

Eine Saison lang musste ich krankheitsbedingt pausieren. Ansonsten bin ich seit 2013 von Oktober bis März auf den Bobbahnen dieser Welt unterwegs. Ich bin inzwischen 34 Jahre alt und habe bereits sechs Saisons absolviert. Die Bob-Wettkämpfe habe ich lieben gelernt. Letzte Saison hat mich die Bourquin-Mitarbeiterin Melanie Richard zum ersten Mal in einer Bobwoche begleitet. Mit Leidenschaft, Professionalität und Durchhaltewillen haben wir den Anschluss an die Weltspitze geschafft: Wir sind die Nummer 7 der Welt.

Welche Disziplinen gibt es im Bobsport?
Die Frauen starten im Zweierbob und ab kommender Saison neu auch im Monobob (Einerbob). Bei den Männern gibt es die Disziplinen Zweierbob und Viererbob. 

Wie sehen die Vorbereitungen vor einer Bobfahrt aus?
Bobfahren ist sehr aufwändig, vielleicht zu vergleichen mit dem Segelsport. Vor einer Fahrt werden die Kufen geschliffen und montiert, der Bob im Transporter an den Start gebracht. Als Pilot absolviere ich vor jeder Trainingseinheit eine Bahnbegehung, um mit dem Trainer über die Kurven und die Fahrlinie zu diskutieren. Nach dem Training, zurück in der Garage, werden die Kufen wieder demontiert, das Material getrocknet und gepflegt. Dazu kommt die Videoauswertung und Fahranalyse.

Was unterscheidet die Pilotin und die Anschieberin?
Der Bob wird zusammen angeschoben, danach zählt das Können des Piloten. Im Ziel wird der Bob von der Anschieberin abgebremst. Weil der Bob mehr als 170kg wiegt, kann er nur zu zweit oder zu dritt angehoben und gedreht werden, da ist Teamarbeit gefragt. Für die Zusammenstellung des Teams, die Finanzen, die ganze Administration und vieles mehr ist die Pilotin als Teamchefin verantwortlich.

Wie sieht die Finanzierung aus?
Die Finanzierung ist eine riesige Herausforderung. Weil ich als Bobpilotin im Winter über 20 Wochen unterwegs bin, habe ich während dieser Zeit keine Lohneinnahmen. Dazu bin ich selber verantwortlich für das teure Material, den Bob, die Kufen, den Bobtransporter. Teilweise bezahlen wir auch die Unterkünfte und die 200 Bobfahrten selbst. Wir haben sehr hohe Kosten und sind auf Sponsoren und Gönner angewiesen. Es freut mich sehr, dass die Firma Bourquin SA ab der kommenden Saison das Fontanive Bobteam unterstützt!

 

Martina Fontanive
Innenarchitektin / Szenografin

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Angebot / Service

  • Was wir tun
  • Verpackungsdruck / Grafikdesign
  • Verpackungsentwicklung / -beratung
  • Nachhaltigkeit / Recycling
  • Branchen / Referenzen

Über uns

  • Geschichte / Unternehmen
  • Organisation
  • Werte / Vision / Mission
  • Standorte
  • Ausbildung
  • Sponsoring / Engagement

Informationen

  • Webshop
  • Ratgeber
  • Medien / Aktuelle Meldung / Pressekontakt
  • Allgemeine Geschäfts- / Einkaufsbedingungen
  • Downloads
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Social Media

              

              

Unsere Webseiten

© Bourquin SA - 2023
Nach oben scrollen

Diese Webseite nutzt Cookies. Wenn sie weiter auf dieser Seite verweilen, stimmen sie automatisch unseren Cookie-Richtlinien zu.

AkzeptierenMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung