bourquin@bourquinsa.ch | Telefon (DE) +41 62 388 01 23 | Téléphone (FR) +41 32 864 04 00
Bourquin SA
  • Home
  • Was wir tun
    • Transportverpackungen
    • E-Commerce / Versandverpackungen
    • Lebensmittelverpackungen
    • Veredelte Verpackungen / Geschenkverpackungen
    • Warenpräsentation POS / Regal
    • Gefahrgutverpackungen
    • Verpackungsdruck / Druckverfahren
    • Verpackungsentwicklung / Verpackungsberatung
    • Branchen / Referenzen
    • Service
    • Nachhaltige Verpackungen / Breen
  • Über uns
    • Geschichte / Unternehmen
    • Organisation
    • Werte / Vision / Mission
    • Standorte
    • Sponsoring / Engagement
    • Nachhaltigkeit / Qualität und Umwelt
    • Labels und Zertifizierungen
    • Mitgliedschaften
  • News
    • Stories
    • enVogue
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Offene Stellen
  • Kontakt
  • Webshop
  • BREEN
    • Unser Verständnis
    • Über uns
      • Soziale Verantwortung
      • Umweltverantwortung
      • Partnerfirmen
    • Produkte
    • Aktuell
  • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • Suche
  • Menü Menü

Balance aus Romantik und Realismus

Engagement von Guido Bardelli für den Fussballsport im Oberaargau

  • Guido Bardelli, langjähriger Präsident des FC Langenthal und Inhaber der Bourquin SA

Langenthals Sportkultur wird in der Aussenwahrnehmung in erster Linie geprägt durch den SC Langenthal. Dem Eishockey verdankt Langenthal den Platz auf der nationalen Sport-Landkarte. Die Langenthaler haben inzwischen dreimal die zweithöchste Liga des Landes gewonnen (2012, 2017 und 2019) und  hätten sie ein entsprechendes Stadion, wäre der Aufstieg in die höchste Liga eine realistische Option.

Der SC Langenthal ist ein Unternehmen des Profihockeys mit einem jährlichen Umsatz von nach wie vor mehr als drei Millionen und löhnt landesweit  bekannte Persönlichkeiten wie Geschäftsführer Alex Chatelain und Sportchef Kevin Schläpfer. Der langjährige Präsident und Hauptaktionär Stephan  Anliker hat als charismatische Führungspersönlichkeit spätestens nach der vorübergehenden Übernahme des GC-Präsidiums nationale Bekanntheit  erlangt. Und wie steht es mit dem Fussball? Nur Kenner der regionalen Szene können sofort und ohne im Smartphone nachzuschauen, sagen in welcher  Liga der FC Langenthal spielt: In der 1. Liga. Die 1. Liga ist nach der Super League, der Challenge League und der Promotion League die vierthöchste  Spielklasse. Von den Strukturen her ist die 1. Liga die höchste Amateurliga des Fussballs. Der FC Langenthal ist also kein Unternehmen im Profisport wie  der SC Langenthal. Sondern ein Fussball-Club im romantischen Sinne. Niemand ist zu hundert Prozent angestellt. Mit dem FCL-Gesamtbudget von 600’000 Franken könnte der SC Langenthal gerade mal seine Kosten fürs Büropersonal finanzieren.

Eine lange Geschichte

Und doch ist der FC Langenthal eine Institution. Mit einer langen Geschichte (1902 gegründet) und einer reichen Kultur ist er 44 Jahre älter als der SCL. In den besten Zeiten zweimal eine Saison in der zweithöchsten Liga (damals NLB): 1959/60 und 1969/70. 1959 gelang die Promotion in den  Aufstiegsspielen gegen Moutier und Brühl St. Gallen, 1968 gegen Monthey und Frauenfeld. 1965 wurde der NLB-Aufstieg gegen St. Gallen, Etoile Carouge und Fribourg verpasst, 1966 gegen Xamax, Wettingen und Zug. Langenthals Fussballer hatten also auch schon ihre Auftritte auf der grossen Bühne gegen grosse Namen. Die ruhmreiche sportliche FCL-Vergangenheit wird zusätzlich gewürzt durch ehrenhafte Niederlagen gegen die Grossen im Schweizer Cup: Etwa 0:6 gegen Lausanne (1962/63), 3:6 gegen Thun (1963/64), 4:6 gegen Luzern (1968/69) oder 0:6 gegen Basel (1984/85). Hingegen ist es nie gelungen, den Ligaerhalt im Profigeschäft zu sichern und sich in der zweitobersten Liga zu etablieren.

Aber unter der umsichtigen Führung von Guido Bardelli ist die sportliche Konsolidierung in der höchsten Amateurklasse erreicht worden: Der FC Langenthal war jahrelang für die 2. Liga eigentlich zu gut, aber doch nicht gut genug für die 1. Liga. 2004 gelingt der Aufstieg in die 1. Liga, ein Jahr später folgt gleich wieder die Relegation. Im Frühjahr  2009 wurde – fünf Spiele vor Schluss – die Abstiegsgefahr akut. Also wurde der ebenso geschäftstüchtige wie legendäre Andy Egli als Nothelfer angefragt. Der habe für diese fünf letzten Spiele ein relativ hohes Honorar verlangt. Guido Bardelli sei es schliesslich aber gelungen, einen Kompromiss auszuhandeln. Im Frühjahr 2017 ist der Wiederaufstieg in die 1. Liga und (seither unter Trainer Willy Neuenschwander – er ist im Herbst 2017 zum vierten Mal nach 1972, 1980 und 2009 FCL-Trainer geworden) die Sicherung des Ligaerhaltes gelungen. Inzwischen hat sich der FCL im sicheren  vorderen Mittelfeld der höchsten Spielklasse der Amateure positioniert. Damit ist Langenthal die erste Fussballadresse im Berner Mittelland zwischen Bern (mit YB) und Aarau (mit dem FC Aarau). Auf Augenhöhe mit so berühmten Klubs wie dem FC Solothurn oder Münsingen und besser sogar als Grenchen  oder Olten. 

Schon als Spieler beim FC Langenthal

Eigentlich ist Guido Bardelli ein Fussball-Romantiker mit Sinn für Realismus. Er hat seine Wurzeln in Leggiuno, einem Dorf mit knapp 4000 Einwohnern am Lago Maggiore. Es ist der Geburtsort der italienischen Fussball-Legende Luigi «Gigi» Riva. 1954 kommt Guido Bardelli in die Schweiz und die Gesetze sind damals noch so, dass die Familie anfänglich nicht mitkommen darf. Beim FC Langenthal bringt Guido Bardelli es als Junior bis in die  Kantonale Auswahl. Eine grosse Karriere macht er als Flügelstürmer auf den regionalen Fussballplätzen nicht. Dafür ist er ein erfolgreicher Unternehmer  geworden (Verpackungsgruppe Bourquin SA mit Sitz in Oensingen + Couvet). Und die wichtigste Persönlichkeit in der neueren Geschichte der Langenthaler Fussballkultur. Die Rankmatte ist seit 1923 der Heimplatz und gehört dem FC Langenthal. Finanzielle Zuwendung von der Gemeinde werden lediglich bei  Um- und Ausbauten erforderlich. Etwa beim Einbau eines Kunstrasens, den die Gemeinde mit einem Kredit in der Höhe von 1,9 Millionen mit einer  Laufzeit von 30 Jahren möglich gemacht hat. Das Budget von rund 600’000 Franken ist nur mit Sponsoren finanzierbar. Guido Bardelli steuert (mit  BRIEGER VERPACKUNGEN) im Jahr einen namhaften Betrag als Hauptsponsor bei. Er ist zuversichtlich, dass es in Langenthal mittel- und langfristig  möglich ist, den Klub weiterhin in der 1. Liga zu finanzieren. Guido Bardelli hat inzwischen das Präsidium an Thomas Biedermann übergeben. Als  Ehrenpräsident, Beisitzer im Vorstand, Hauptsponsor und Gründer einer Stiftung für die Junioren gehört er nach wie vor zu den Schlüsselfiguren des FCL. Als Diplomat, Romantiker, geduldiger Netzwerker, leise in der Art und doch stark in der Tat ist er eine Art «Vaterfigur».

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Angebot / Service

  • Was wir tun
  • Verpackungsdruck / Grafikdesign
  • Verpackungsentwicklung / -beratung
  • Nachhaltigkeit / Recycling
  • Branchen / Referenzen

Über uns

  • Geschichte / Unternehmen
  • Organisation
  • Werte / Vision / Mission
  • Standorte
  • Ausbildung
  • Sponsoring / Engagement

Informationen

  • Webshop
  • Ratgeber
  • Medien / Aktuelle Meldung / Pressekontakt
  • Allgemeine Geschäfts- / Einkaufsbedingungen
  • Downloads
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Social Media

              

              

Unsere Webseiten

© Bourquin SA - 2023
Nach oben scrollen

Diese Webseite nutzt Cookies. Wenn sie weiter auf dieser Seite verweilen, stimmen sie automatisch unseren Cookie-Richtlinien zu.

AkzeptierenMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung