Stories

Ihr Schrott ist unser Job
«Ich bin eine Quereinsteigerin und komme ursprünglich aus der IT-Branche. Durch meine bisherige Arbeiten in der Industrie und als Teamleiterin kann ich das BackOffice abdecken und die administrativen Arbeiten übernehmen.» Dieses Statement steht auf der Internetseite www.fbm-gmbh.ch unter «über uns». Freaktal Boxen und Metalle GmbH bietet einen Entsorgungs- und Beratungsdienst rund um Entsorgung und Recycling. Sabrina Laube und Ihr Ehemann Marco betreiben seit 2018 dieses Altstoffhandelsunternehmen im Fricktal.

Überhaupt nicht hässlich und keine Aussenseiter – Uglyfruits
OplaBio SA bietet Ihnen über seine Website uglyfruits.ch die Garantie für fairen Konsum. UglyFruits möchte den Konsum möglichst aus der näheren Umgebung (Region) fördern, ein Netzwerk zwischen Produzenten und Konsumenten in den einzelnen Regionen aufbauen, in Vergessenheit geratene regionale Gerichte entdecken und Menschen an diesem Genuss teilhaben lassen.

Aufregend, anders und charakterstark – DOPPELLEU
Die junge Brauerei aus Winterthur ist von Craft Breweries aus Übersee und den englischen und belgischen Bierstilen inspiriert. Doppelleu ist eine Anspielung auf die beiden Winterthurer Leuen im Wappen.
Mit zwei Mitarbeitern wurde gestartet. Man produziert obergärige Craftbiere. «Was im Ausland längst boomt, hat auch in der Schweiz Potential», so die Meinung des Unternehmens.

Bobsport
Mich faszinieren die Kraft und Schnelligkeit, die wir beim Start einsetzen müssen. Sozusagen als Bonus gibt es die Abfahrt dazu, eine Schwerstarbeit voller Verantwortung für mich als Pilotin. Jede Fahrt bin ich beeindruckt vom Gefühl, den engen Eiskanal – im Wissen, nicht bremsen zu können – hinunterzusausen und die physikalischen Kräfte auf diese Weise zu erfahren.

25 Jahre Alliabox
In der Wellkartonbranche sind die Transportkosten relativ hoch, was bedeutet, dass die z.T. grossen und leichten Wellkartonprodukte nicht in alle Welt geliefert werden können. Das hatte für Familienunternehmen den Nachteil, dass sie aus preislichen Gründen keine Chance hatten, an Konzerne in verschiedenen Ländern zu liefern.

Nachhaltigkeit
Bei einer Forsthütte las ich als Jugendlicher den Leitsatz: «Wir ernten, was wir nicht gesät haben und wir sähen, was wir nicht ernten werden.» Seit her begleitet mich diese Haltung im privaten, gesellschaftlichen wie als auch im beruflichen Alltag. Dieser Satz ist plakativ und verbildlicht das Prinzip der Nachhaltigkeit, nach dem nicht mehr verbraucht werden darf, als jeweils nachwachsen, regenerieren, zukünftig wieder bereitgestellt werden kann, um für eine längere Zeit eine anhaltende Wirkung zu erzeugen.